Nein, von der Verbandsratstagung 2025 gibt leider es keine schönen Fotos.
Das erste Mal in der Geschichte des DEK haben wir unser jährliches Treffen am 1. Juli 2025 online, abgehalten. Immer mehr müssen wir als DEK, genau so wie auch unsere Mitgliedsverbände auch, auf die leider immer mehr begrenzten Zeit- und Finanzreserven unserer Mitglieder und deren Mitarbeitende achten. Auch an unserem Küsterbund geht das Schrumpfen der Kirchengemeinden in ganz Deutschland nicht spurlos vorüber. Genau so gut wissen aber auch alle, die sich schon seid vielen Jahren für die Verbandsarbeit des DEK stark machen, um die positive und stärkende Wirkung der Kontakte über die Grenzen der Landeskirchen hinaus. Aus diesen Erwägungen heraus haben wir vor einem Jahr beschlossen den Jahrestag wechselweise in Präsens und Online abzuhalten.
Darüber hinaus gibt es Überlegungen die Jahrestage in Präsens etwas zu komprimieren. Einzelheiten dazu wollen wir im nächsten Jahr zusammen beraten.
Dank guter Vorbereitungen aller Beteiligten waren die verbandsinternen Regularien während der Onlinesitzung zügig abgearbeitet. Der Vorsitzende berichtete u.a. von der erfolgreichen Teilnahme des DEK am Kirchentag in Hannover und danke allen die sich bei der Vorbereitung und Durchführung dieser wichtigen Veranstaltung engagiert haben. Im zweiten Teil seines Berichtes wies er einmal mehr auf die grundlegenden Änderungen in unseren Kirchen hin und wie sich auf den DEK als Verband auswirken.
Trotz der oftmals unerfreulichen Sicht auf die derzeitige Lage wollen wir doch weiter „mutig, stark, beherzt“ (so das Motto des Kirchentages in diesem Jahr) unsere Arbeit als Küsterinnen und Küster in den Gemeinden sowie auch als DEK und in unseren Heimatverbänden tun.
Am Ende der Veranstaltung gab es die Einladung für die Verbandsratstagung im März 2026 bei der wir uns alle, hoffentlich gesund, persönlich wieder sehen werden.